Alternative Verfahren der chronischen Schmerztherapie wie Akupunktur, Schröpftherapie, Wärme- und Magnetfeldtherapie, Qui-Gong und weitere sind adjuvante Verfahren, die in der Erfahrungsmedizin ein große Rolle spielen. Hierbei wird in der Regel eine besonderes schonende Therapie mittel- bis langfristig angewendet. Häufig finden sich hier Alternativen bevor zu härteren Maßnahmen oder gar einem operativen Vorgehen gegriffen werden muß.
Eines der am häufigsten eingesetzten Verfahren ist die Akupunktur. Wir setzen die klassische chinesische Ohr- und Körperakupunktur sowie die neue Schädelakupunktur nach Yamamoto ein. Hierdurch kann sehr schonend therapiert werden. Akupunktur ist besonders bei Rücken- und Kopfschmerzen sowie der Kniearthrose erfolgreich einsetzbar. Insbesondere auch für Patienten, welche aufgrund verschiedener Erkrankungen vielerlei Medikamente einnehmen müssen ist diese schonende Art der Therapie gut möglich. Auch ohne Nadeln kann Akupunktur zum Beispiel mit Lasern durchgeführt werden.
Die Schröpftherapie entstammt der Viersäftelehre des Hippokrates aus etwa dem vierten Jahrhundert v.Chr. Sie gehört zu den so genannten ausleitenden Verfahren und wird erfolgreich bei vielerlei Schmerzerkankungen eingesetzt. Insbesondere bei Rückenschmerzen und muskulären Verspannungen ist sie erfolgreich.
Die Wärme- und Magnetfeldtherapie gehören ebenfalls zu den schonenden Therapieverfahren. In der Hausmedizin ist die Wärmeapplkation eine häufig angewendete Form der Behandlung. Bei externen Wärmequellen ist die Eindringtiefe in den Körper allerdings gering. Mit der bei uns eingestzten Mikrowelle kann auch die tief im Körperinneren vorhandene Muskulatur erwärmt und gelockert werden.
Magnetische Felder wirken biophysikalisch und physiologisch auf alle Lebewesen. Elektrische Felder stehen zu den magnetischen Feldern in einer festen Beziehung. Jegliche Änderung eines magnetischen Feldes bewirkt zwangsläufig eine Änderung des elektrischen Feldes und umgekehrt. So wird diese natürliche Kraft über bioelektrische Vorgänge zur Heilung eingesetzt. Die hauptsächlichen Indikationen sind Erkrankungen des Bewegungs- apparates, beispielsweise Arthrose, Beschwerden an Hüfte und Knien oder an der Wirbelsäule.